Mit der nachstehend beschriebenen komplett durchgängigen Verfahrensart
    durch die Feuerverzinkung, das Sweepen, die Pulvergrundierung und die Farbdeckbeschichtung
    wird die höchste Korrosionsschutzklasse „C5-M“ gemäß DIN 55633 erzielt.
 
    
    Die Grundkonstruktionen der Ausstattungselemente für den öffentlichen Raum bestehen im Regelfall aus feuerverzinktem Stahl. Dieser gewährleistet sowohl die Gestaltungsfreiheit als auch
    die Beständigkeit, die man von Außenmöblierung erwarten kann.
    
    Wenn anstatt der rustikalen Anmutung einer Feuerverzinkung eine ansprechendere Optik bevorzugt wird, ist eine haltbare, wirtschaftliche und umweltfreundliche Pulverbeschichtung in RAL- oder
    DB-Farben das Mittel der Wahl.
 
    
    Der grundlegend robuste Werkstoff Stahl wird nach DIN EN ISO 1461 zunächst feuerverzinkt, um den Korrosionsschutz und die Chemikalienbeständigkeit zu erhöhen und für eine hohe Schlag-, Stoß- und
    Kratzfestigkeit zu sorgen. Der Rundum-Schutz erfasst auch Schweißnähte, Winkel und andere schwer zugängliche Stellen.
    
    Aufgrund der chemischen Eigenschaften der Verzinkung ist das Metall jahrzehntelang sehr gut vor Verwitterung geschützt. Die wartungsfreie Oberfläche weist eine typische raue Haptik und matt-graue
    Optik mit leichten Farbverläufen auf, die entweder so belassen oder mit einer farbigen Pulverbeschichtung versehen werden kann.
 
    
    Für die bestmögliche Haftung der Pulverbeschichtung wird das verzinkte Werkstück vorbehandelt.
    
    Beim „Sweepen“ wird es unter verhältnismäßig geringem Druck in einem normierten Verfahren mit besonders feinem Strahlgut bestrahlt, um haftmindernde Rückstände schonend zu entfernen und die
    Oberfläche aufzurauen.
    
    Im Anschluss wird das Werkstück mit einer Pulvergrundierung auf Epoxidharzbasis versehen, die eine dauerhafte Bindung zwischen Zinkschicht und Deckschicht ermöglicht.
 
    
In einem umweltfreundlichen Verfahren wird ein pigmentiertes Pulver anschließend in einer Stärke von 60-100 μm auf die Oberfläche gesprüht und mit dieser durch starke Hitze thermo-chemisch vernetzt. Diese Deckschicht ist gleichermaßen farbtonstabil, elastisch wie auch schlagfest.
„Glatt seidenglänzend“ ist die Empfehlung für die Ausführung der Oberflächen bei RAL-Farben.
    DB-Farbtöne mit ihrem Effektpigment Eisenglimmer wirken am besten in „Feinstruktur matt". 
    
    Andere Oberflächen und Glanzgrade auf Anfrage.
Übrigens: Eine Pulverbeschichtung stellt auch für Stadtmobiliar aus Gusseisen einen geeigneten Oberflächenschutz dar.
    Dauerhaftigkeitsklassen
    Pflegeaufwand
    EU-Holzhandelsverordnung
    HPL
Gusseisen
    Metallverarbeitung
Corten
    Fertigung und Montage
Gewährleistungsausschluss
    UNION - FreiraumMobiliar
    Eisen-Jäger Kiel GmbH
    Hamburger Chaussee 192
D - 24113 Kiel
    Telefon +49 431 / 6 49 23-0   
    Telefax +49 431 / 6 49 23-49
E-Mail: info@union-freiraum.de
Social Media
 
    
    Folgen Sie uns
    auf Instagram.
Suche